Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutzerklärung und -hinweise

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Anwendungsbereich und Allgemeines

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der MS Marine GmbH, Gewerbegebiet Ost 31, 92353 Postbauer-Heng, und ihren Kunden der Onlineshops www.fish-schlauchboote.de sowie www.fish-inflatables.com.
(2) Es gelten ausschließlich unsere AGB. Abweichende, widersprechende oder ergänzende Bedingungen des Käufers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für zukünftige Geschäfte.
(3) Individuelle Vereinbarungen mit dem Käufer – etwa Nebenabreden oder Änderungen – haben stets Vorrang vor diesen Bedingungen. Der Nachweis solcher Absprachen erfolgt in der Regel schriftlich.
(4) Maßgeblich ist die Fassung der AGB, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig ist. Die aktuelle Version kann jederzeit über unsere Website www.fish-schlauchboote.de eingesehen und gespeichert werden.
(5) Verbraucher im Sinne dieser Bedingungen sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließen (§ 13 BGB).
(6) Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB).

§ 2 Vertragsschluss und Preisangaben

(1) Die im Online-Shop präsentierten Artikel stellen kein verbindliches Angebot, sondern lediglich eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots dar.
(2) Mit dem Absenden der Bestellung durch Klick auf „jetzt verbindlich bestellen“ oder ähnliche Schaltflächen gibt der Käufer ein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(3) Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir das Angebot durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung bestätigen oder die Ware ohne vorherige Annahmeerklärung versenden. Die automatische Bestellbestätigung per E-Mail stellt noch keine Vertragsannahme dar.
(4) Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, jedoch exklusive Versandkosten. Letztere werden am Ende der Bestellung separat ausgewiesen.

§ 3 Zahlungsarten, Verzug und Aufrechnung

(1) Zahlungen können u.a. per Kreditkarte oder PayPal erfolgen. Welche Zahlungsmethoden zur Verfügung stehen, hängt vom Einzelfall ab und kann z.B. aus Bonitätsgründen eingeschränkt sein.
(2) Bei Zahlung per Kreditkarte ist sicherzustellen, dass diese für Online-Zahlungen (z. B. „Verified by Visa“) freigeschaltet ist. Die Belastung erfolgt mit dem Versand der Ware. Für die Zahlung via PayPal muss ein entsprechendes Kundenkonto vorhanden sein. Die Zahlungsabwicklung erfolgt dann über die PayPal-Seite.
(3) Gerät der Käufer in Zahlungsverzug, so fallen gesetzliche Verzugszinsen an – bei Verbrauchern 5 Prozentpunkte, bei Unternehmern 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Mahnkosten in Höhe von 2,50 € pro Schreiben können zusätzlich erhoben werden, sofern kein niedrigerer oder höherer Schaden nachgewiesen wird.
(4) Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, gesetzliche Maßnahmen wie Rücktritt oder Schadensersatz geltend zu machen.
(5) Aufrechnungen oder Zurückbehaltungsrechte stehen dem Käufer nur bei rechtskräftig festgestellten, unbestrittenen oder anerkannten Forderungen zu.

§ 4 Lieferung, Eigentumsvorbehalt, Vermischung

(1) Die Lieferung erfolgt ab Lager an die vom Kunden angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(2) Das Risiko eines Verlusts oder einer Beschädigung geht bei Übergabe auf den Käufer über. Beauftragt dieser eigenständig einen Versanddienstleister, geht das Risiko bereits mit Übergabe an diesen über.
(3) Die Lieferfrist wird spätestens mit der Auftragsbestätigung bekannt gegeben. Verzögert sich die Lieferung aus nicht von uns zu vertretenden Gründen (z. B. Streik, höhere Gewalt), wird der Kunde informiert.
(4) Können wir trotz ordnungsgemäßer Bestellung bei unseren Lieferanten nicht rechtzeitig oder vollständig liefern, sind wir von der Leistungspflicht befreit. Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.
(5) Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
(6) Unternehmern gegenüber behalten wir uns das Eigentum an allen gelieferten Waren bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsbeziehung vor. Im Fall der Weiterveräußerung gilt eine entsprechende Forderungsabtretung an uns als vereinbart.
(7) Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren ist unzulässig. Zugriffe Dritter (z. B. im Rahmen eines Insolvenzverfahrens) sind uns unverzüglich mitzuteilen.
(8) Wird die Ware mit anderen Sachen untrennbar verbunden oder vermischt, erwerben wir Miteigentum im Verhältnis des Werts unserer Ware zum Gesamtwert.

§ 5 Transportschäden

(1) Weist die Verpackung bei der Anlieferung sichtbare Schäden auf, ist dies sofort beim Zusteller zu reklamieren und uns ebenfalls umgehend mitzuteilen – idealerweise mit Fotobelegen.
(2) Für Verbraucher entstehen durch unterlassene Meldungen keine rechtlichen Nachteile hinsichtlich der Gewährleistung. Unternehmer sind hingegen verpflichtet, Schäden sofort gemäß Handelsgesetzbuch anzuzeigen.

§ 6 Gewährleistung und Fristen

(1) Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zu Sach- und Rechtsmängeln (§§ 433 ff. BGB).
(2) Im Falle eines Mangels übernehmen wir die Kosten der Nachbesserung, einschließlich Transport, Wege, Arbeit und Material.
(3) Verbraucher haben bei neuen Produkten eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren, bei gebrauchten Waren ein Jahr. Diese Fristen gelten nicht für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder bei grober Fahrlässigkeit, Arglist oder Garantieübernahme.
(4) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
(5) Bei Unternehmern ist die Produktbeschreibung maßgeblich für die Beschaffenheit. Für Werbung Dritter übernehmen wir keine Haftung.
(6) Unternehmer müssen Mängel unverzüglich nach Erhalt anzeigen. Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Tagen zu melden. Unterbleibt dies, sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Die Wahl der Nacherfüllung (Reparatur oder Ersatzlieferung) liegt bei uns. Kosten für eine Verbringung der Ware an einen anderen Ort trägt der Käufer, sofern dies nicht dem üblichen Verwendungszweck entspricht.
(7) Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist grundsätzlich ein Jahr ab Erhalt der Ware.

§ 7 Haftung

(1) Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften wir uneingeschränkt – ebenso im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes.
(2) Auch bei einfacher Fahrlässigkeit besteht volle Haftung bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
(3) Für sonstige Schäden haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden. Die Haftungsbeschränkung gilt auch für Erfüllungsgehilfen. Ausnahmen bestehen bei Garantieübernahme oder arglistiger Täuschung.